Das Wochenende in der Weltmetropole London startete für das Team Riesenbeck International powered by Horse Gym Germany mit einem durchwachsenen Abend in der Global Champions League. Auf dem Konto von Maximilian Weishaupt und Christian Kukuk standen am Ende 12 Strafpunkte und nur Sekunden trennten das Team von einem Podiumsplatz, doch es reichte am Freitagabend nur für den 6. Platz in der GCL London. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen: Shanghai Swans gewinnen in London die GCL-Etappe
Der Samstag in London startete erfolgreich für Ciaran, der sich mit Serendepety in der 2* Tour über 145cm platzieren konnte. Auch Ogana Sitte SR brachte eine Platzierung aus einer Prüfung mit Stechen mit nach Hause. Trotz eines Abwurfs im Stechparcours waren die beiden so schnell unterwegs, dass es für eine Platzierung in der Top 10 reichte. Am Sonntagvormittag stand für Ciaran und Serendepety der 2* Grand Prix auf dem Zeitplan. Mit einer souveränen Runde konnten sich die beiden für das anschließende Stechen qualifizieren. Nur fünf der 32 Starterpaare blieben im Umlauf fehlerfrei und konnten um den Sieg mitreiten. Mit mehr als 2 Sekunden Vorsprung, zeigten Ciaran und die 10-jährige Tochter des Stolzenberg als erstes Paar im Stechen den schnellsten Ritt, doch ein Abwurf kostete das Riesenbecker Paar den Sieg im 2* Grand Prix von London und so war es am Ende ein hervorragender 3. Platz für die beiden.
Es folgte das Highlight des Tages, der Longines Global Champions Tour Grand Prix von London. Zehn der 40 qualifizierten Starterpaare absolvierten den anspruchsvollen Parcours ohne Strafpunkte und konnten im Stechen um den Sieg und um das goldene Ticket für die Playoffs in Prag reiten. Darunter auch Christian und Checker, die den Parcours in gewohnt souveräner Manier bewältigen konnten. Im Stechen waren die Olympiasieger dann nicht mehr aufzuhalten. Nach nur 40,41 Sekunden kamen die beiden ins Ziel und waren damit schneller als die bis dahin vor ihrer Heimkulisse führenden Ben Maher und Point Break, die eine Zeit von 40,79 Sekunden vorgelegt hatten. Damit ritten der Olympiasieger aus Paris 2024 und der Olympiasieger aus Tokyo 2020 in ihrer eigenen Liga an diesem Sonntagnachmittag in London, denn auf Rang drei folgte der Belgier Niels Bruynseels, der mit Chacco’s Lando OL erst nach 46,49 Sekunden die Ziellinie durchritt. Christian und der 15-jährige Checker brachten so die nächste Trophäe für ihre Sammlung mit nach Hause und sicherten sich gleichzeitig ihren verdienten Startplatz im LGCT Super Grand Prix im Rahmen der GCL-Playoffs in Prag im November.
Sentower Park – Belgien
Auch beim CSI4* im Sentower Park in Belgien sammelte Philipp Platzierungen für das Team Beerbaum. Mit insgesamt 6 Pferden reiste er nach Opglabbeek und bereits am Donnerstag stand die erste Platzierung auf der Ergebnisliste. Mit dem 10-jährigen Karaldo platzierte er sich in der 4* Einlaufprüfung über 145cm. Auch Oreo D.R. konnte sich mit einer fehlerfreien Runde in der ersten Qualifikation zum 4* Grand Prix über 150cm platzieren. Am Samstag folgte eine Platzierung für den 8-jährigen Callao L in der 4* Tour über 140cm und auch die ebenfalls 8-jährige Lady Concern du Rezidal zeigte eine vielversprechende Runde in einer Springprüfung mit 2 Phasen über 145cm. Mit einer fehlerfreien und blitzschnellen Vorstellung in der 2. Phase war es mit weniger als einer Sekunde Rücksprung auf den Sieg der 4. Platz für das Paar.
Im 4* Grand Prix am Sonntag entschied sich Philipp für den Kannan Nachkommen Oreo D.R. der eine souveräne Runde im Umlauf zeigte und sich für das Stechen qualifizieren konnte. Im anschließenden Stechen war das Glück nicht auf der Seite des Riesenbecker Paars, so mussten die beiden 2 Abwürfe in Lauf nehmen, doch es reichte dennoch für eine Platzierung in der Top 10 im 4* Großen Preis für Oreo D.R.