Das vergangene Wochenende verbrachten Christian und Philipp vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Schönbrunn in Wien, denn nach Riesenbeck und New York ging es ohne Pause weiter in die Hauptstadt Österreichs. Nach einem Warm-Up Springen am Donnerstag, stand am Freitag zunächst die Etappe der Global Champions League an, in welcher Christian und Philipp für das Team Riesenbeck International powered by Horse Gym an den Start gingen. In der ersten Runde lief es nicht wie geplant, jeweils 4 Strafpunkte sammelten die beiden mit Chageorge und Oreo D.R. und lagen somit nach der ersten Runde nur auf dem 10. Rang. Doch in der zweiten Runde lief dann alles perfekt für das Riesenbecker Team. Zwei schnelle und fehlerfreie Runden brachten unser Team in Führung und nur die Prague Lions konnten mit insgesamt vier strafpunktfreien Runden das Riesenbecker Team noch überholen. Am Ende war es nicht nur der zweite Rang für das Team und damit die dritte Woche in Folge auf dem Podium, sondern auch der 3. Platz in der Einzelwertung für Christian und Chageorge und der 5. Platz für Philipp und Oreo D.R. Damit war auch der Startplatz im Großen Preis von Wien am Sonntag für die beiden gesichert.
Den gesamten Artikel zur GCL-Etappe in Wien finden Sie hier:
Am Samstagabend war Philipp dann mit seinem zweiten Pferd Kilmister in einer 5*-Prüfung über 1,50m am Start. Mit einer fehlerfreien Runde qualifizierten sich die beiden als eines von neun Paaren für das entscheidende Stechen, doch Philipp entschied sich zur Schonung seines Pferdes gegen den Start im Stechen, denn Kilmister sollte am nächsten Tag im Großen Preis an den Start gehen. Dennoch war es also eine Top 10 Platzierung im Flutlichtspringen am Samstag für das Riesenbecker Paar.
Das Highlight des Wochenendes, der Grand Prix von Wien, stand dann am Sonntagabend unter Flutlicht auf dem Programm. Die 40 besten Starterpaare aus der Qualifikation am Freitag gingen in umgekehrter Reihenfolge an den Start. Dank des guten Ergebnisses von Christian und Philipp in der Qualifikation, konnten die beiden spät in der Prüfung an den Start gehen. Christian und Checker mussten leider einen Abwurf in Kauf nehmen und trotz der schnellen Zeit, reichte es aufgrund der zahlreichen fehlerfreien Runden nicht für eine Platzierung in dieser Etappe. Dennoch sammelten die beiden wertvolle 19 Punkte für die Gesamtwertung und liegen weiterhin auf dem 2. Platz nach 12 der 16 Etappen der Longines Global Champions Tour. Nur der junge Belgier Gilles Thomas hat bis jetzt mehr Punkte sammeln können.
Philipp und Kilmister zeigten bereits im Umlauf eine fehlerfreie und noch dazu schnelle Runde, welche die beiden für das entscheidende Stechen qualifizierte. 12 der 40 Starterpaare aus dem Umlauf durften im Stechen erneut an den Start gehen, doch nur fünf von ihnen konnten auch im Stechen erneut fehlerfrei bleiben. Philipp und Kilmister gingen als vorletztes Paar an den Start, zu dem Zeitpunkt führte Harrie Smolders mit Monaco, der sich in dieser Saison bereits zwei Grand Prix Siege in der Longines Global Champions Tour sichern konnte. Der erst 9-jährige Kilmister zeigte eine souveräne Runde mit engen Wendungen im Stechen und konnte so mehr als eine Sekunde schneller als Harrie Smolders und Monaco ins Ziel galoppieren. Damit war es die Führung im Großen Preis für das Riesenbecker Paar und es folgte nur noch ein Paar im Stechen, der Platz auf dem Podium war also gesichert. Doch Peder Fredricson und Alcapone des Carmille, die sich bereits vor zwei Wochen in Riesenbeck im Grand Prix den zweiten Platz sichern konnten, kamen nicht an die Zeit von Philipp und Kilmister heran, Rang vier war es dieses Mal für das schwedische Paar. Damit war es also der erste Sieg in einem 5* Grand Prix für Philipp und den 9-jährigen Kilmister, der im Besitz von Alice Lawaetz steht.
Weiter geht es nun für das Team Beerbaum im heimischen Riesenbeck beim ersten Indoor-CSI** der Saison, bei dem Philipp, Ciaran und James am Start sein werden.